Blog

Palmöl ist vermeidbar

1. Palmöl in jedem zweiten Produkt Wussten Sie, dass fast jedes zweite Supermarktprodukt Palmöl enthält? Es findet sich in Tütensuppen, instant Nudelsuppen, Fertiggerichten, Pizzateig, Fertigbackwaren (Brot, Kuchen, Kekse etc.), Knabberzeug (Chips, Flips etc.), Eis, Nutella, Schokolade, Osterhasen, Müslimischungen, Butter, Margarine, Crèmes, Babynahrung, Kerzen, Waschmitteln, Seifen, Kosmetikartikeln – und natürlich im Biosprit. „Beim Griff ins Supermarktregal… Weiterlesen Palmöl ist vermeidbar

Emails verursachen Treibhausgase

1. Carbon Footprint Der CO₂Fussabdruck, meist englisch «Carbon Footprint» genannt, ist ein Mass für die gesamten CO₂-Emissionen, die direkt oder indirekt bei der Herstellung eines Produkts anfallen oder durch eine Aktivität verursacht werden. Gemessen wird er in CO₂-Äquivalenten (CO₂-eq). Der Carbon Footprint beruht auf dem Konzept des ökologischen Fussabdrucks. Dieser steht für die Fläche, die notwendig ist, um… Weiterlesen Emails verursachen Treibhausgase

Zero Waste Haarentfernung

1. Viel unnötiger Müll und Plastik Haarentfernung ist eine kulturelle und persönliche Angelegenheit, ob bei Frauen oder Männern. Es gibt die Ganzkörperhaarentfernung, welche vor allem bei Frauen in bestimmten Regionen wie etwa in Teilen Indiens, Afrikas, Brasiliens und vielen islamisch geprägten Ländern selbstverständlich ist. Hier in Europa wird häufig die Haarentfernung bestimmter Körperteile praktiziert (Gesicht,… Weiterlesen Zero Waste Haarentfernung

Zero Waste Menstruation

1. Viel unnötiger Müll Eine Frau benötigt durchschnittlich rund 10'000 - 17'000 Binden bzw. Tampons in ihrem Leben. Weltweit werden jährlich circa 45 Milliarden Binden und Tampons verwendet. Monatshygieneprodukte bestehen in vielen Fällen aus Kunststoffen wie Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Stoffe, die auch für die Herstellung von Kaffeemaschinen oder Rohrleitungen dienen. Wie die meisten Kunststoffe werden sie… Weiterlesen Zero Waste Menstruation

In 100 Tagen zero waste?

1. Nur noch 20 Liter Restmüll/Monat Ende September 2018 haben wir den Entschluss gefasst, in unserem 3 Personen Haushalt weniger Abfall anzuhäufen. Wir wollten nicht länger zuschauen, wie unsere Natur und unsere Ozeane vermüllt werden. Wir wollten unseren Beitrag zu einem nachhaltigeren Leben leisten und Teil einer wachsenden, weltweiten Öko-Bewegung werden. Mit unserem täglichen Handeln… Weiterlesen In 100 Tagen zero waste?

Chemische oder biologische Reinigung?

1. Wann macht externe Reinigung Sinn? Was wäre schlimm daran, Kleidungsstücke einfach zu waschen statt sie reinigen zu lassen wie empfohlen? Sie könnten dauerhaft ihre Form verlieren. Durch normale Waschlauge quellen die Fasern mancher Stoffe auf. Die externe Reinigung eignet sich besonders gut für Kleidungsstücke, die aufgrund der verwendeten Textilien mit den entsprechenden Pflegezeichen (P,… Weiterlesen Chemische oder biologische Reinigung?

Unverpackt einkaufen geht überall

1. Überall unverpackt einkaufen Auch wenn Sie keinen Unverpacktladen in Ihrer Nähe haben, können Sie trotzdem in Spezialgeschäften (Bäcker, Fleischer, Käser etc.), in Bioläden und Supermärkten gewisse Produkte unverpackt einkaufen und somit Müll reduzieren. Ich sage dem Personal immer freundlich und bestimmt, dass ich keine Verpackung wünsche, was bisher fast immer funktioniert hat. Ausser heute,… Weiterlesen Unverpackt einkaufen geht überall

Taschentücher aus Papier oder Stoff?

1. Guter Stoff für die Nase Fieser Schnupfen und eine triefende Nase: In der kalten Jahreszeit erwischt es fast jeden von uns mindestens einmal. Oft putzen wir uns dann über Tage die Nase wund. Auch uns hat die Grippe in den vergangenen Wochen erwischt und wir haben uns ständig die Nase geputzt. Aber welches Gewebe… Weiterlesen Taschentücher aus Papier oder Stoff?

Nachhaltiger Adventskalender

1. Alle Jahre wieder Adventskalender sind vor allem für Kinder gedacht. Es gibt aber auch Erwachsene, die darauf nicht verzichten möchten. Die Supermärkte bieten diverse Produkte an, welche jedoch nicht nachhaltig sind. Am besten ist es, den Adventskalender selbst zu basteln und jedes Jahr wieder neu zu befüllen. Meine Mutter hat vor über 40 Jahren… Weiterlesen Nachhaltiger Adventskalender

Unser Alltag mit zero waste

1. Einleitung Vor bald zwei Monaten habe ich mit meinem "zero waste" Blog angefangen. Wir als Familie hatten einfach den Wunsch, weniger Abfall zu verursachen und herauszufinden, was möglich ist und wo wir an unsere Grenzen stoßen. Zu Beginn habe ich viel im Internet recherchiert, Blogs angeschaut und ein Buch zu "zero waste" gelesen (famille… Weiterlesen Unser Alltag mit zero waste