1. Überall unverpackt einkaufen
Auch wenn Sie keinen Unverpacktladen in Ihrer Nähe haben, können Sie trotzdem in Spezialgeschäften (Bäcker, Fleischer, Käser etc.), in Bioläden und Supermärkten gewisse Produkte unverpackt einkaufen und somit Müll reduzieren. Ich sage dem Personal immer freundlich und bestimmt, dass ich keine Verpackung wünsche, was bisher fast immer funktioniert hat. Ausser heute, als sich die Verkäuferin in einem Supermarkt geweigert hat, den Schinken in meinen Behälter zu packen. Darauf habe ich ihr gesagt, dass ich den Schinken unter diesen Umständen nicht kaufen möchte und bin gegangen. Beim Fleischer habe ich dann den Schinken ohne Probleme in meinem mitgebrachten Behälter gekauft. Ich bleibe freundlich und bestimmt, aber lasse mich nicht von meinem Weg abbringen.
Ob auf dem Land oder in der Stadt, es gibt an vielen Orten Möglichkeiten, seinen Bioabfall fachgerecht zu entsorgen, was die monatliche Müllmenge pro Haushalt zusätzlich verringert. Wir konnten bisher unseren Restmüll von 65 auf 25 Liter pro Monat reduzieren. Das ist meiner Meinung nach immer noch zuviel, aber doch ein motivierendes Zwischenresultat.
So gehen Sie am besten vor:
-
- Im Internet, im Bio- oder Unverpacktladen Baumwollbeutel kaufen
- Gemüse und Früchte (am besten bio) in Baumwollbeuteln einkaufen
- Käse, Eier, Fleisch, Sahne, Wurst, Brot etc. in mitgebrachte Gefäße einpacken lassenDie Wochenmärkte eignen sich gut für den lokalen und regionalen Einkauf
- In Bioläden, Supermärkten oder beim Bauern gibt es teilweise auch unverpackte Lebensmittel wie Reis, Teigwaren, Nüsse, Hülsenfrüchte, Öl, Putzmittel etc. , welche Sie in mitgebrachte Baumwollbeutel oder Gefäße einpacken können
- Falls Sie einen Unverpacktladen in Ihrer Nähe haben, dann können Sie dort Ihren wöchentlichen Einkauf tätigen
- Frisches Hunde- und Katzenfutter beim Fleischer (rohes Fleisch) im mitgebrachtem Gefäß statt in Dosen kaufen
- Es gibt Unverpacktläden, welche Trockenfutter für Hunde und Katzen anbieten
- Milch in der Glas Pfandflasche oder mitgebrachtem Gefäß beim Käser oder Bauern kaufen
- Putz- und Waschmittel im Unverpackt- oder Bioladen kaufen und immer wieder nachfüllen lassen oder gleich selber machen
- Kosmetikartikel im Bioladen, im Internet oder bei Lush unverpackt kaufen oder selber machen
- Artikel statt in Plastik im Karton oder Papier verpackt einkaufen
2. Einige Geschäfte in Paris, welche Produkte unverpackt anbieten








Unverpacktladen Epicerie Kilogramme im 19. Arondissement (10, rue de Meaux, 75019 Paris): Dieser tolle Laden befindet sich im Norden von Paris und ist ein richtiges Schmuckstück. Er wird von zwei jungen und engagierten Leuten geführt und hat eine sehr gute Auswahl an Gemüse und Früchten, Öl, Essig, vielen Cerealien und Hülsenfrüchten, Mehl, Zucker, Puderzucker, Kaffee, Tee, Oliven, Käse, Mozzarella, Crème fraiche, Tofu, Saucen, Putzmittel, Waschmittel, Kosmetikprodukte, leere Glasflaschen und Behälter, Baumwollstoffbeutel, Kochutensilien, Bücher zu zero waste etc. Er ist hübsch mit Pflanzen geschmückt, hat bei der Einrichtung vollständig auf Plastik verzichtet und bietet nebst dem umfangreichen Angebot auch noch Kurse an.
Biocoop La Belle Verte im 15. Arondissement (4, Place du Général Beuret, 75015 Paris): Ganz in der Nähe vom Unverpacktladen Day by Day Paris 15 befindet sich dieser nette Bioladen, welcher eine sehr gute Auswahl an Gemüse und Früchten in unverpackter Form anbietet Es gibt auch diverse Produkte wie Reis, Teigwaren, Nüsse, Hülsenfrüchte, Kaffee, Käse, Brot etc. unverpackt. Die anderen Produkte sind dann leider häufig in Plastik verpackt, was in anderen Bioläden in Paris auch der Fall ist. Es gibt 550 Biocoop Geschäfte in Frankreich und davon 16 in Paris.
Bioladen Naturalia Vital Passy im 16. Arondissement (52, Rue de Passy, 75016 Paris): Er ist ganz ähnlich wie der Biocoop La Belle Verte. Naturalia hat 169 Biogeschäfte in Frankreich, davon 10 in Paris.






Kosmetikladen Lush (1, Cour du Havre, 75014 Paris): Es gibt 18 Geschäfte in Frankreich, davon 8 in Paris. Im deutschsprachigen Raum gibt es 41 in Deutschland, 14 in der Schweiz und 7 in Österreich. Die Produkte können auch per Internet bestellt werden. Ich habe bei diesem Besuch festes Schaumbad, eine feste Crème für Körper, Hände und Füsse und festes Shampoo gekauft. Lush hat eine tolle Auswahl an Kosmetikprodukten wie festes Shampoo, feste Pflegespühlung, feste Seifen, Badebomben, festes Schaumbad, festes Körperpeeling, feste Crèmes, festes Reinigungsbalsam und Gesichtsöl, Rasierseife, festes Parfüm, feste Foundation, Zahnpastatabs, festes Henna, nachfüllbare Lippenstifte und Concealer, Geschenktücher etc. Die Produkte sind nicht an Tieren getestet, vegan, unverpackt und von Hand hergestellt. Es handelt sich hingegen nicht um Naturkosmetik. Die Plastikflaschen sind aus Recyclingmaterial und können zwecks Wiederverwendung in den Laden zurückgebracht werden. Ein tolles Geschäft mit kompetentem Personal.
Franprix Noé (35, Rue de la Pompe, 75016 Paris): Franprix ist eine Supermarktkette mit über 900 Geschäften in Frankreich, davon 13 in Paris. Franprix Noé heissen diejenigen Geschäfte, welche über 25 Artikel (Nüsse, Müesli, Getreideflocken, Mehl, Zucker, Reis, Hülsenfrüchte etc.) unverpackt anbieten. Zudem haben sie Wein, Gin, Rum, Wodka, Whisky, Waschmittel, Weichspüler und Spülmittel zum auffüllen, was einfach genial ist.
Bitte lesen Sie die beiden anderen Artikel zum unverpackt einkaufen in diesem Blog, Unverpackt einkaufen macht Spass und Einkauf zero waste.