zero waste Set fürs Bad

Die oben abgebildeten Artikel habe ich auf Amazon gekauft, da ich sie nicht im Bioladen in meinem Quartier gefunden habe. In Unverpackt Geschäften gibt es diese nachhaltigen Produkte auch zu kaufen. Zuerst haben wir unsere Vorräte an Plastikzahnbürsten, Watterondellen, Abschminktüchlein, Zahnpastatuben und Ohrenstäbchen aufgebraucht und schrittweise mit diesen nachhaltigen Artikeln ersetzt.

Zahnbürsten: Der Korpus der Bambus Zahnbürsten wird zu 100 Prozent aus nachhaltigem Bambus-Holz hergestellt. Die weichen Naturborsten aus Aktivkohle pflegen das Zahnfleisch und sorgen für weiße und gesunde Zähne. Diese Zahnbürsten sind vegan und somit ohne Tierleid hergestellt. Wenn man bedenkt, dass wir jährlich circa 4 Zahnbürsten verbrauchen, sind dass über 300 Millionen Zahnbürsten im deutschsprachigen Raum allein. Viel unnötiger Plastikmüll, der mit nachhaltigen Zahnbürsten vermieden werden könnte.

Watterondellen und Abschminktüchlein: Viele Frauen benützen pro Jahr Hunderte solcher Reinigungsutensilien. Dadurch entsteht ein riesiger Müllberg, der unsere Natur belastet. Mit waschbaren Abschminkpads entsteht kein Müll, weil sie bei 60 Grad gewaschen und somit immer wieder verwendet werden können.

Ohrenstäbchen: Die Bambus Ohrenstäbchen sind 100 Prozent biologisch abbaubar und in einer Kartonbox verpackt. Dieses umweltfreundliche Produkt ist eine gute Alternative zu Ohrenstäbchen aus Plastik. Ich habe eine Box mit 400 Stück für weniger als 8 Euros gekauft. Da jedoch in Deutschland allein jährlich 11 Milliarden Ohrenstäbchen verbraucht werden, möchte ich in Zukunft den Ohrenreiniger aus Metall verwenden, welcher 7 Euros kostet und keinen Abfall produziert. 

2018-09-15 09.57.10

Feste Zahnpasta: Jeder von uns benutzt circa 5 Zahnpastatuben pro Jahr, was Unmengen von Plastikmüll verursacht. Als ich diese feste Zahnpasta entdeckt habe, war ich von der Idee begeistert. Diese Zahnpasta wird in Frankreich hergestellt und ist 100 Prozent bio und vegan. Ich habe zuhause einen schönen Steinbehälter, in welchem ich das Stück hygienisch aufbewahre. Die Anwendung ist sehr einfach. Die Borsten der Zahnbürste befeuchten und 2-3 Mal über die feste Zahnpasta fahren, dann die Zähne putzen. Leider ist der Geschmack nach Seife gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich in einem Unverpacktladen in Paris nach Alternativen erkundigt und werde in Zukunft eine feste Zahnpasta mit einem anderen Geschmack kaufen.

Fazit: Die Umstellung auf diese vier nachhaltigen Produkte war sehr einfach und hat uns enorm motiviert, mit zero waste weiterzumachen. Wagen auch Sie den Schritt und helfen Sie mit, Unmengen von unnötigem Müll zu vermeiden.

2 Gedanken zu „zero waste Set fürs Bad“

  1. „Jede Frau“ stimmt so nicht. Ich zB benutze nichts von dem, was aufgezählt ist, weil ich mich nicht schminke. Wegen Zahnfleischproblemen habe ich vor Jahren auf eine elektrische Zahnbürste gewechselt, was auch Zahnstein reduziert. Ich benutze kein Duschgel, sondern Seife.

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Frau Wiggenhauser. Besten Dank für Ihr Feedback. Ich werde das gerne korrigieren. Super, dass Sie schon seit Jahren Seife benützen. Vielleicht sehen Sie in den diversen Blogs noch den einen oder anderen Tipp, den Sie gerne ausprobieren möchten. Freundlicher Gruss, Madame Ecolo.

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..