Stoffnetze für Gemüse und Früchte

Herzlich Willkommen auf meinem Blog Madame Ecolo. Vor ein paar Wochen habe ich im Internet Stoffnetze von Ecoyou gekauft, da ich sie im Bioladen um die Ecke nicht gefunden habe. Nun habe ich sie in diversen Geschäften (Supermarkt, Bioladen, Gemüseladen, Markt) hier in Paris ausprobiert und durchwegs gute Erfahrungen damit gemacht. Das erste Mal habe ich das Gemüse und die Früchte direkt in die Beutel (19 bis 35 Gramm) gepackt und dann wägen lassen, was ein Fehler war, da ich so das Gewicht der Beutel mit bezahlt habe. Nun lege ich jeweils die Früchte oder das Gemüse lose auf die Waage und lasse mir vom Angestellten die Klebeetiketten geben. Erst dann packe ich die Sachen in meine Beutel und klebe die Etiketten drauf. Die VerkäuferInnen sind überrascht, aber sie kooperieren sehr gut. Ich habe bereits einige Komplimente von Kundinnen und Kunden und von VerkäuferInnen erhalten und mache auf jeden Fall weiter.

Einkaufstaschen: Seit Jahren habe ich meine Einkaufstaschen dabei und lehne Plastik- und Papiertüten ab, welche mir häufig angeboten werden.

6 Gedanken zu „Stoffnetze für Gemüse und Früchte“

  1. Vielen Dank für dein Feedback. Ja, diese Baumwollnetze sind super. Ich habe auch noch 15 Baumwolltüten in 3 Grössen, welche ich für den Einkauf von Reis, Pasta, Müsli, Nüssen etc. im Bio- oder Unverpackt Laden benütze. LG, Madame Ecolo.

    Like

  2. Hallo Petra, Dein Blog wird immer interessanter. Du hast super Arbeit geleistet !
    Habe hier in der Romandie Schweiz etwas recherchiert. Betreffend Milch in Flaschen gibt es einen Laden in Neuchatel wo das existiert. Es ist also machbar natürlich lokal organisiert. Siehe Artikel per e-mail.
    Viel Spass und LG. Liselotte

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Liselotte. Vielen Dank für dein Feedback und die Info. Ich habe in Paris auch ein Geschäft entdeckt, in welchem es Milch im Pfandglas gibt. Ich muss dies allerdings noch mit einem Besuch überprüfen, bevor ich im Blog davon schreibe. Herzlicher Gruss, Madame Ecolo.

      Like

  3. Liebe Madame Ecolo
    Dein Engagement finde ich beeindruckend!
    Bei uns in Bern gibt es die Palette (http://www.palette-bern.ch/). Unverpackt Einkaufen wurde 2017 gegründet und seit 2018 ist der Laden genossenschaftlich organisiert (in der Genossenschaft Zukunftswerkstatt). Geführt wird das Geschäft und die Genossenschaft von einem Kernteam und zahlreichen helfenden Händen. Alle verbindet der Wunsch, mit Palette einen kleinen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigeren Wirtschaft zu leisten. Aber auch im Coop kann man seit geraumer Zeit Mehrzweckbeutel für Früchte und Gemüse aus 100% nachwachsendem Rohstoff kaufen.
    Auch wenn es kleine Projekte sind, die vielleicht nie wirklich gross werden: Mich berührt der Gründergeist und der Einsatz für ein gemeinsames Ziel.
    Monica

    Like

    1. Liebe Monica.
      Vielen Dank für Dein Feedback und diese Infos. Ich habe mir den Link notiert, tolle Sache. Gerne werde ich den Laden mal besuchen, wenn ich in der Schweiz bin. Die Beutel habe ich im Coop schon gesehen und für meine Eltern gekauft. Gemeinsam können wir in der Tat Grosses bewirken. LG, Madame Ecolo.

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..